Autor: Ina Geißler

Statement
In meinen Arbeiten erkunde ich die Spannung zwischen Zeigen und Verbergen – zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen.
Ob in der Traumarbeit, der Malerei oder in skulpturalen Formen: Es entstehen Bilder und Objekte, die Identität, Verletzlichkeit und Beziehung auf sinnlich erfahrbare Weise verhandeln. Ich begreife meine Kunst als Arbeit auf Schwellen – zwischen Innenwelt und Außenblick, zwischen Sprache und Bild, zwischen Schutzraum und Sichtbarkeit.

Weiterlesen

Wortbilder   Malerei auf Papier Kartierung der Innenwelt, 2025 Buch: Kartierung der Innenwelt Für dieses Buch hat die Künstlerin Ina Geißler aus ihren Träumen jene ausgewählt, die auch Monate später noch eine starke emotionale Resonanz in ihr erzeugten. Diese Träume verarbeitet sie seit 2016 in einem kontinuierlichen diaristischen Projekt, bei dem jedes Traumerlebnis ergänzt um ein […]

Weiterlesen

Cut Outs   Rauminstallationen (realisiert) ZAUNKÖRPER, 2026 1. Platz bei dem Kunst-am-Bau-Wettbewerb für die Franz-Carl-Achard-Grundschule in Berlin Kaulsdorf mit dem Projekt „Schwebender Zaunkörper, Realisierung 2026 Der „Schwebende Zaunkörper“ ist ein neuinterpretierter Gartenzaun aus Stahl, der an Flugkörper, Vögel oder Insekten erinnert. Mit seiner dynamischen Form aus verspiegeltem Stahlblech reflektiert er die farbig gestalteten Wände im […]

Weiterlesen

Julie August in the publication HAUT

Ina Geißler is interested in the boundaries in the in- terpersonal. In her installative work (un)gated (2023), in which three-dimensional cut-outs and techniques of visual poetry mix, fence structures that enclose themselves become objects that hang freely in space and are aesthetically pleasing – subtly also posing the question of inclusion and exclusion. The objects cre- ated from foam are hybrid artifacts between portable sculpture and cage, and thus oscillate in content between protection and restriction of freedom.

Weiterlesen

Beitrag von Julie August in der Publikation HAUT

Ina Geißler interessiert sich für die Grenzen im Zwischenmenschlichen. In ihrer installativen Arbeit (un)gated (2023), in der sich dreidimensionale Cut- Outs und Techniken visueller Poesie mischen, werden Zaunstrukturen, die sich selbst umgrenzen, zu frei im Raum hängenden und ästhetischen Objekten – die subtil auch die Frage nach Ein- und Ausgrenzung stellen. Die aus Schaumstoff geschaffenen Objekte sind hybride Artefakte zwischen tragbarer Skulptur und Käfig und oszillieren inhaltlich so zwischen Schutz und Freiheitsbeschränkung.

Weiterlesen

Cutouts (un)gated, 2023 Beitrag zur Ausstellung „HAUT – Hülle, Organ, Archiv zur Ausstellung“, Malereiserie (3 teilig) mit Cut Out und 3 Körperzäune aus schwarzem Schaumstoff Ina Geißler interessiert sich für die Grenzen im Zwischenmenschlichen. In ihrer installativen Arbeit (un)gated (2023), in der sich dreidimensionale Cut- Outs und Techniken visueller Poesie mischen, werden Zaunstrukturen, die sich […]

Weiterlesen

Rauminstallationen (Ideen)   Cut Outs Wortbilder ICHDUWIRIHR, 2023 Wettbewerbsbeitrag // Kunst am Bau Wettbewerb „Schulneubau Nostitzstraße“ (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) Für die Mensa im neuen Schulgebäude in der Nostitzstraße schlage ich eine farbige Bodenintarsie aus Linoleum mit dem Titel „ICHDUWIRIHR“ vor. Die Buchstaben der Sätze „ICH BIN IHR – WIR SIND DU – IHR SEID ICH – DU […]

Weiterlesen

Rauminstallationen (Ideen)   Cut Outs Mann mit Koffern, 2021 Wettbewerbsbeitrag für Kunst im öffentlichen Raum // Mierendorff-Rundweg, Berlin (Ina Geißler und Fabian Lippert), 2.Platz Im Abspann des Dokumentarfilms „Deckname Dr. Friedrich“ von Alfred Jungraithmayr über das Leben von Carlo Mierendorff werden Kneipengäste rund um den Mierendorff-Platz über dessen Namensgeber befragt. Niemand der Befragten kennt Mierendorff, schlimmer […]

Weiterlesen

Wortbilder   Malerei auf Papier Andererseits, 2022 „Andererseits“ ist eine fortlaufende Serie einer diaristischen Praxis, in der ich auf verschiedene Ebenen die Bedeutung des „Traumes“ mittels Verknüpfung von Text und Bild untersuche. Diese Arbeit ist eine offene Serie aus DINA 4 Seiten. Diese Texte übermale und verwebe ich mit Tieren, welche sich emotional auf den Inhalt […]

Weiterlesen

Cutouts Gated Unities, 2020 Beitrag zur Ausstellung „city (un)limited – Der Traum vom eigenen Haus“, Schloss Biesdorf 2020/21 Malereiserie (30 teilig) mit Cut Out und 6 Körperzäune aus schwarzem Schaumstoff Immer eindringlicher stellt sich die Bodenfrage bezogen auf das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen des Einzelnen und denen der Gemeinschaft. Die Ausstellung unternimmt eine Bestandaufnahme der […]

Weiterlesen